Faszinierende Fahrzeuggeschichte und kühne Architektur
Das Museum für historische Maybach-Fahrzeuge ist als Event-Location außergewöhnlich: Es verbindet das historische Flair einer alten Fahrradfabrik mit kühner, moderner, raumgreifender Architektur und nicht zuletzt mit der Faszination der chromglänzenden Edelkarossen.
Rund 20 Fahrzeuge der berühmten Kult-Marke Maybach sind in der großen Fahrzeughalle ausgestellt das ist mehr als ein Zehntel des noch existierenden Weltbestandes. Mit dem privaten Museum für historische Maybach-Fahrzeuge hat sich das Neumarkter Sammlerehepaar Anna und Dr. Helmut Hofmann einen Lebenstraum erfüllt und 2009 eine weltweit einzigartige Sammlung der chromglänzenden Luxusautos der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auf etwa 2.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche innerhalb des ambitionierten neuen Museumskomplexes sind die Pretiosen in einer chronologisch gegliederten Schau und in den unterschiedlichsten Zuständen zu besichtigen. Kaum weniger spektakulär als die ausgestellten historischen Fahrzeuge ist der großzügige, lichtdurchflutete Baukomplex voller Freiräume. Das architektonische Meisterwerk ist erwachsen aus den historischen Industriegebäuden einer ehemaligen Fahrradund Motorradfabrik aus der Gründerzeit. Die 1884 gegründete Velocipedfabrik Goldschmidt & Pirzer, die späteren Express-Werke, waren die erste Fahrradfabrik auf dem Kontinent.
Neben dem weitläufigen Foyer stehen vier aneinander grenzende Tagungsräume von 160 bis 420 Quadratmetern Größe zur Verfügung, die zu einem großen Raum von etwa 720 Quadratmetern verbunden werden können. Modernste Präsentationstechnik ist selbstverständlich. Durch mobile Trennwände kann für jeden Event die passende Raumsituation geschaffen werden. Angeschlossen ist eine Bar mit Außengastronomie auf der Sonnenterrasse, das Catering ist aber frei wählbar.
Ob Tagung oder Kongress, ob Pressekonferenz oder anspruchsvolle Firmenpräsentation das Ambiente rund um die historischen Luxus- Limousinen ermöglicht einzigartige Events mit hohem Erinnerungswert.
Tagungsräume
Raumname | Fläche (m2) | Bestuhlung/Sitzplätze | Ausstellungsnutzfläche (m2) | |||
Reihen | Parlament | U-Form | Bankett | |||
Raum 1 | 160 | 90 | 60 | - | 60 | 720 |
Raum 2 | 280 | 90 | 140 | - | 120 | |
Foyer | 280 | 150 | - | - | 120 | |
Raum 4 | - | 200 | - | - | - | |
Raum 1+2+Foyer | 720 | - | - | - | 200 | |
Innenhof | 320 | - | - | - | - | |
Ausstellung Auto | 1620 | - | - | - | - |
Tagungstechnik Standard
Internetanschluss
Leinwand
Pinwand
Flipchart
Moderatorenkoffer
Rednerpult
Flexible Trennwände
Tagungstechnik kostenpflichtig
Magnettafel
Beamer
Lautsprecheranlage
Kopiergerät
Podium/Bühne